Systemisches Business Coaching
Systemisches Business Coaching baut auf modernen wissenschaftlich validierten Systemtheorien auf, die komplexe Zusammenhänge allgemein verständlich und nachvollziehbar erklären. Menschen oder einzelne Phänomene werden nicht mehr isoliert in ihrer Rolle oder ihrer Funktion betrachtet. Sie werden als Teil ihres sozialen Systems gesehen. Dadurch werden dynamische Wechselwirkungen deutlich.
Der Coach arbeitet stets mit transparenten Interventionen und ohne manipulative Techniken.
Anders als bei der klassischen Beratung steht der Coach an der Seite des Klienten. Von dessen Standpunkt aus betrachtet er die jeweilige Situation. Dann regt der Coach den Klienten durch Fragetechniken dazu an, über sich und seine Ziele zu reflektieren und die Perspektive zu wechseln. Hintergrund ist, dass sich eigene Lösungen erfahrungsgemäß leichter in die Praxis umsetzen lassen, als fremde Lösungsansätze.
Unsere Kompetenzen
Systemisches Business- und Vertriebsoaching erfordert vom Vertriebscoach mindestens die Beherrschung und die flexible und kreative Umsetzung nachstehender fundamentaler Coaching Kompetenzen:
- Systemische Fragetechniken
- Visualisierungsmethoden
- Symbolisierungsmethoden
- Methoden zur Wertefindung
- Methoden zur Problemanalyse
- Methoden zur Organisation und Stressreduktion
- Methoden zum Steuern von Veränderungsprozessen
Klassische Ziele
Reflexion: Verbesserung der Selbstreflexion, ein Perspektivenwechsel wird möglich, die Zielfindung wird erleichtert, Prioritäten können leichter gesetzt werden, die Work-Life-Balance verbessert sich.
Verhaltensänderung: Verbessertes Konfliktmanagement, verbesserte Kommunikationsfähigkeit, verbesserte Selbstdarstellung und besseres Auftreten, verbessertes Zeitmanagement, höhere Entscheidungsfähigkeit.
Persönlichkeitsentwicklung: Steigerung des Selbstbewusstseins, mehr Selbstsicherheit, intrinsische Motivation und Initiative, Akzeptanz der eigenen Person bzw. Situation.
Beziehungsmanagement: Lösung von Konflikten, verbessertes Verständnis im Umgang mit Anderen.
Steigerung des Wohlbefindens: Besserer Umgang mit Stress, Abbau von Ängsten, Zunahme von Gelassenheit, Reduzierung von Stress, mehr Energie.
Systemisches Führungskräfte Coaching
Viele Führungskräfte verlieren sich in ihrer Rolle und vergessen dabei, dass sie es mit Menschen und mit menschlichen Bedürfnissen zu tun haben:
- Bedürfnis nach Organisation, Sicherheit, Professionalität
- Bedürfnis nach Geltung, Anerkennung, Wertschätzung
- Bedürfnis nach Fortschritt, Entwicklung, Perspektive
- Bedürfnis nach Harmonie und Wohlfühlatmosphäre
- Bedürfnis nach Selbstverwirklichung
- Bedürfnis nach Zugehörigkeit
Von Führungskräften wir erwartet, dass Sie den Typ Mensch erkennen, mit dem Sie es zu tun haben und dass sie auf alle Herausforderungen und Fragestellungen passende Antworten parat haben:
- Mitarbeiter, die eng geführt werden möchten, damit sie nicht selbst priorisieren müssen
- Mitarbeiter, die selbstbestimmt Verantwortung übernehmen möchten
- Mitarbeiter mit großem Potenzial, die aber in ihrem Team untergehen
- Mitarbeiter die „Null Bock“ haben, aber eigentlich Potenzial haben
- Mitarbeiter, die alles (besser) wissen und sich daher nicht einordnen
Mit diesen und unendlich vielen weiteren (Charakter-) Eigenschaften hat es die Führungskraft tagtäglich zu tun. Unmöglich allen Gerecht zu werden. – Oder? – Wir finden schon.
Wer coacht hier eigentlich wen?
Die Coaches der BePraCon GmbH coachen Ihre Führungskräfte darin, sich ihrer eigenen Coaching-Fähigkeiten bewusst zu werden, diese zu entwickeln und an dem was es noch braucht zu arbeiten. Das erfordert von der Führungskraft neben „menschlichen Qualitäten“ eine gehörige Portion intrinsischer Motivation, Disziplin, Zeitmanagement, Konzentration auf das Wesentliche und Priorisierungstalent.
Primäres Ziel des Coachings ist es, die Führungskraft auf aktuelle oder zukünftige Herausforderungen vorzubereiten, indem Kompetenzen aufgebaut werden. Die Themenfelder von Coaching können daher sehr unterschiedlich sein, je nachdem was eine Führungskraft gerade oder zukünftig braucht.
Folgende Aspekte sind beim Führungskräfte-Coaching obligatorisch:
Die Informationsbasis entscheidet. Je genauer der Coachingbedarf definiert ist, desto erfolgreicher kann Coaching wirken. Daher ist Führungskräfte-Coaching besonders erfolgreich in Verbindung mit Maßnahmen der Informationsgewinnung und Informationsprozessoptimierung. Kein Coaching also ohne klar umrissenes Ziel und konkreten Bedarf.
Braucht es wirklich Coaching? Für viele Herausforderungen sind Seminare, kollegialer Austausch oder ein Gespräch mit Mentoren eine kostengünstigere Alternative. Coaching ist teuer und sollte nur eingesetzt werden, wo es wirklich einen Mehrwert bietet. Immer dann, wenn es sich um untypische (nicht standardisierte) Herausforderungen handelt, die stigmatisiert (man traut sich nicht das offen im Unternehmen anzusprechen) sind, kann Coaching eine gute Alternative sein.
Was ist systemisches Business Coaching?
Systemisches Business Coaching basiert auf der Annahme, dass Menschen und Organisationen in komplexen sozialen Systemen agieren. Es berücksichtigt die Dynamiken und Beziehungen innerhalb dieser Systeme, um nachhaltige Veränderungen zu fördern. Coaches arbeiten mit Klienten, um deren Perspektiven zu erweitern, Verhaltensmuster zu erkennen und neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Die Grundprinzipien systemischen Business Coachings
(1) Ganzheitlicher Ansatz:
Systemisches Coaching betrachtet den Klienten im Kontext seiner Umgebung, einschließlich der Unternehmenskultur, Teamdynamik und externen Einflüsse.
(2) Interaktion und Beziehung:
Der Fokus liegt auf den Beziehungen zwischen den Beteiligten. Coaches helfen Klienten, die Auswirkungen ihrer Interaktionen zu verstehen und zu verbessern.
(3) Ressourcenorientierung:
Systemisches Coaching fördert die Stärken und Ressourcen der Klienten, um Lösungen zu entwickeln, anstatt sich nur auf Probleme zu konzentrieren.
(4) Zielorientierung:
Coaches arbeiten mit Klienten zusammen, um klare, erreichbare Ziele zu definieren und Strategien zu entwickeln, um diese zu erreichen.